23.12. Wort sei Dank

„Wort sei Dank“ ist ein inspirierendes Buch, das die transformative Kraft der Sprache und Kommunikation hervorhebt. Es ermutigt dazu, bewusster zu kommunizieren, sei es im persönlichen oder beruflichen Umfeld. Das Buch zeigt auf, wie Worte unsere Beziehungen, unsere Arbeitsweise und letztendlich unser Leben formen. Es lädt dazu ein, die Macht der Sprache zu nutzen, um […]

22.12. Transformation

Das Buch „Transformation“ von Oliver Haas, Klaus North und Claus-Bernhard Pakleppa ist eine inspirierende Einladung zu tiefgreifenden Veränderungen. Es bietet praxisnahe und theoretisch fundierte Einblicke in die Welt der Transformation und richtet sich an Einzelpersonen, Teams und Organisationen, die Veränderung gestalten und erleben. Die Autoren teilen ihre Strategien und Werkzeuge, um Transformation erfolgreich zu begleiten […]

21.12. Systemische Interventionen

Das Buch „Systemische Interventionen“ von Roswitha Königwiesner und Alexander Exner ist eine Quelle der Inspiration für alle, die sich mit systemischem Denken und Handeln beschäftigen. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung als systemische Prozessbegleiter, Coaches und Berater teilen die beiden wertvolles Wissen über Interventionstechniken, die den Blick auf komplexe Systeme und ihre Dynamiken öffnen. Das Buch bietet […]

20.12. Business Culture Design

Im Buch „Business Culture Design“ nimmt uns Simon Sagmeister mit auf eine Reise zur Gestaltung von erfolgreichen Unternehmenskulturen, basierend auf dem Konzept der Spirale Dynamics. Mit seiner tiefgreifenden Expertise und Leidenschaft für organisatorische Transformationen bietet Sagmeister wertvolle Einblicke und praktische Ansätze, um eine passende Kultur zu “gestalten”, die Zusammenarbeit und nachhaltigen Erfolg fördert. (Soweit man […]

18.12. Future Organization

Das Buch „Future Organizational Development“ von Dark Horse ist ein reichhaltiger „Reiseführer“ zur Erkundung der zukünftigen Entwicklung von Organisationen. Es nimmt uns mit auf eine Reise der Inspiration und eröffnet neue Perspektiven, um Unternehmen auf den Erfolg von morgen vorzubereiten. Mit einer Mischung aus Fachkenntnis und Kreativität zeigt das Buch auf, wie Organisationen sich den […]

17.12. Die Kunst der kontinuierlichen Selbsterneuerung

Eins der Klassiker im Buchregal: „Die Kunst der kontinuierlichen Selbsterneuerung“. Gergs betont die bedeutende Rolle der vorausschauenden Selbsterneuerung für den langfristigen Erfolg von Unternehmen – und gibt vor allem handfeste Tipps, wie man es erreichen kann. Diese Change-Fähigkeit sollte von der Organisation selbst entwickelt werden, anstatt von externen Einflüssen ausgelöst zu werden, wie es bei […]

16.12. Hypnosystemische Perspektiven

Ein absolutes Fachbuch für Profis ist „Hypnosystemische Perspektiven im Change Management“. Dieses Buch bietet eine faszinierende und innovative Herangehensweise an das Change Management, die auf den hypno-systemischen Prinzipien basiert. Die Autoren liefern fundierte Einblicke und praktische Anleitungen, wie man Veränderungen auf eine tiefgreifende und nachhaltige Weise bewirken kann – definitiv mit anderem Twist. Die Kombination […]

„Training beginnt im Gehirn“ von Lars Lienhard ist eine faszinierende Reise in die Welt des mentalen Trainings und der Leistungssteigerung. Es liefert fundierte Einblicke in die neurologischen Prozesse, die dem Lern- und Trainingsverhalten zugrunde liegen, und bietet praktische Strategien, um das volle Potential des eigenen Gehirns zu nutzen. Es zeigt, wie wir durch gezielte mentale […]

14.12. Facilitation

Holger Scholz und Roswitha Vesper haben mit ihrem Buch „Facilitation“ einen inspirierenden Leitfaden für alle geschaffen, die sich mit der Kunst der Facilitation, Moderation und Prozessbegleitung auseinandersetzen. Man kann sogar sagen: das Standard-Leitwerk. Das Buch bietet fundierte Einblicke in verschiedenen Facetten der Facilitation und zeigt auf, wie man (Groß)Gruppenprozesse effektiv gestalten und lenken kann. Die […]

13.12. Die 1% Methode

Die 1% Methode“ hilft uns persönliche Weiterentwicklung durch Grwohnheitsveränderungen leichter zu machen. So wird es leichter, unsere Ziele zu erreichen und unser volles Potenzial auszuschöpfen. Clear erklärt die Bedeutung von kleinen, inkrementellen Verbesserungen, die jeden Tag nur 1% ausmachen. Er betont, dass es nicht die großen, dramatischen Veränderungen sind, die den Unterschied ausmachen. Es ist […]