Wer tickt wie? Das im und vom eigenen Team zu wissen, macht den Unterschied aus zwischen Hoch-Leistung und Durchschnitt aus. Zumindest, wenn wir dadurch die individuellen Stärken gegenseitig anerkennen und gewinnbringend einsetzen.
Zu der sehr positiven Wirkung der sogenannten Teamkognition gibt es auch eine Reihe von interessanten Studien.
Ich nutze für den Ausbau der Teamkognition eine ganze Reihe an Tools – angefangen vom 💡Personal User Manual am Teamtag (den gebe ich auch gerne an Führungskräfte zur eigenen Verwendung weiter, meldet euch gern, dann schicke ich ihn euch zu), 💡gute Fragen für mehr Verbindung, 💡Team Canvases und vieles mehr.
Megacool sind auch die 💡Team Checks von Hashtag LINC für den jede:r Teilnehmer:in vorher sein / ihr Big Five Persönlichkeitsprofil als umfangreichen Report erhält und wir uns dann in einem Tag Workshop besser kennenlernen und neues Verhalten entdecken, um die individuellen Stärken, Motive und Kompetenzen persönlichkeitsgerecht noch besser fürs Team einzusetzen. Auch Hashtag TMP 💡Team Management Profil setze ich dafür gerne ein.
Vorletzte Woche durfte ich ganz spontan eine meiner Lieblingsübungen bei der Polizeiakadamie Hamburg anleiten, die mit ihren Ausbildungsklassen auch mit dem Big Five Modell arbeiten. Eigentlich war ich nur als Beobachterin beim Teamentwicklungstag für die Abschlussklassen im kollegialen Austausch dabei. Als ich erzählte, dass ich in meinen Unternehmensworkshops gerne die Teammitglieder entlang der jeweiligen Dimension der Big Five Merkmale im 💡Raum aufstelle und dann die äußeren Pole frage, welches die 💡Stärken der Mitglieder auf dem anderen Pol sind, hieß es nur: „Oh ja, super, mach mal!“ Wer ist intro- oder extravertiert? Wer gewissenhaft oder flexibel? Offen für Neues oder Beständig? Kooperativ oder Wettbewerbsorientiert? Sensibel oder emotional stabil? Alles natürlich in Betrachtung der unterliegenden Facetten. Und was ist das gute an jeder Ausprägung? Die Erkenntnisse waren für alle – Ausbilder:innen und Klasse – sehr aufschlussreich. Trotz 30 Grad auf dem Vorplatz der Akademie und Absperrhütchen anstatt bunt getapeten Skalen im Workshopraum☀️Ich bin gespannt, was sich daraus ergibt und freue mich, dass die Übung ab nächstem Jahr mit im Dauerprogramm einfließen wird.