
Denkstil mit ChatGPT
Ich liebe ja NeuroNudges mit ChatGPT und dank Mia Quick, die die Ausbildung zum KI-assistierten Coach geleitet hat, habe ich einen neuen für Euch: „Basierend

Ich liebe ja NeuroNudges mit ChatGPT und dank Mia Quick, die die Ausbildung zum KI-assistierten Coach geleitet hat, habe ich einen neuen für Euch: „Basierend

Wer andere Menschen emotional co-reguliert, braucht mentale Muskeln und eigene Kraftquellen. Wer von uns Eltern kennt es nicht: Wenn Kids oder Teens wütend, traurig oder

Ein Big Bang fühlt sich selten großartig an: Warum kluge Veränderung mit einem Flüstern beginnt – nicht mit einem Knall. In vielen Organisationen ist es

#Introville Hashtag#Extroville – Der Marktplatz des Denkens (Folge 3) Manche Märkte sind laut und voller Angebote, andere leise und spezialisiert – und beide bringen Wert.

💡 Warum wir Ängste nicht einfach „löschen“ können, sondern sie durch neue Erfahrungen und Narrative ersetzen sollten. 🎧 Inspiriert von der neuen Huberman-Podcastfolge über die

Diese Woche rief mein ältester Sohn mich früh morgens an: „Mama, kannst du mir helfen, mein Psychologie-Drehbuch zum Bystander-Effekt in ein AI-Video zu verwandeln?“ Wohlwissend, ich hab

„Ob dein Arbeitstag Energie schenkt oder Energie kostet: Das entscheidet sich oft schon früh am Stadttor.“ In Folge 1 haben wir die mentalen Heimaten kennengelernt:

Vorstände sind personalisierte Zielkonflikte eines Unternehmens. Das klingt provokant – und ist gleichzeitig eine nüchterne Beobachtung aus der Praxis. Ein Vorstand ist Ausdruck der Spannungsfelder, in

KI als Co-Coach – eine wunderbare Entwicklung. Vier intensive Tage Lernen liegen hinter mir, und ich bin wirklich inspiriert. Ich durfte an der Eilert Akademie

Warum Veränderungskommunikation vor Weihnachten oft mehr zerstört als verändert. Heute sind es noch 50 Tage bis Heiligabend. Die letzten Tage des Jahres haben für viele