12.12. Impacttechniken

Die Sammelbox „Impacttechniken“ von Frauke Niehues sammelt viele Techniken, die mit Metaphern, Analogien und Erlebnissen schnell und nachhaltig Erkenntnisse schaffen. Ich sag nur: mit Seilen Papierflugzeuge vorm Start des Wettbewerbs binden, weil wir uns ja immer gegenseitig absichern müssen, bevor wir was tun. Die Impacttechniken machen komplexe Konzepte erlebbar und begreifbar, erreichen oft die Wurzeln […]
11.12. Mein Lebenshaus hat viele Räume

„Mein Lebenshaus hat viele Räume“ ist ein tiefendes Selbstcoachingbuch. Wir setzen uns mit unserer Biographie und ihren vielen Facetten auseinander. Susanne Hofmeister nimmt uns mit auf eine Reise durch unser eigenes Leben und zeigt, wie wir unser Leben als ein vielschichtiges Haus begreifen können, in dem die verschiedene Lebensabschnitte als Räume (in Sieben-Jahresschritten) darauf warten, […]
10.12. 50 Sätze

„50 Sätze, die das Leben leichter machen“ ist ein inspirierendes Buch für immer wieder Nachschlagen, das uns mit einfachen und kraftvollen Worten und Sätzen darin unterstützt, wie wir unsere Kommunikation und damit das Leben leicht und positiv gestalten können. Oder wie eine liebe Freundin bei der Empfehlung sagte: „Ein Buch, dass ich am liebsten selbst […]
9.12. 99+1 Warm Ups

99+1 Warm-ups für den digitalen Raum“ ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die virtuelle, hybride und auch Vor-Ort-Meetings und Workshops leiten und moderieren. Das Buch bietet 100 kreative und interaktive Übungen, um die Teilnehmer zu motivieren, die Zusammenarbeit zu fördern und die Energie in (digitalen) Meetings zu steigern. Die Autoren präsentieren praxiserprobte Methoden, um virtuelle […]
6.12. Vom Mythos des Normalen

Das Buch mit 500 Seiten hab ich in 3 Tagen weggesuchtet, so fesselnd fand ich die Zusammenhänge, die Dr. Gabor Maté zieht. Maté’s Buch „Vom Mythos des Normalen“ lädt ein, unsere Vorstellungen von Normalität zu hinterfragen. Er zeigt auf, wie gesellschaftliche Erwartungen und Normen unsere Wahrnehmung und unser Verhalten beeinfussen. Selbst als Jude 1944 in […]
3.12. Der Loop-Approach

Wiederentdeckt dank eines meiner Lieblingskunden, die nach dem Loop mit Teams arbeiten. Spannungsbasiertes Arbeiten in der Organisationsentwicklung funktioniert super (siehe einer meiner letzten Beiträge). Der Loop-Approach ist ein inspirierendes Buch, das sich mit der Kunst der kontinuierlichen Verbesserung in Unternehmen auf Teamebene beschäftigt. Es bietet eine praktische Anleitung, wie man durch den Einsatz von iterativem […]

Arbeitet ihr mit spannungsbasierter Resonanz? Es ist eine integrierende Herangehensweise, um mit Spannungen im Team konstruktiv umzugehen – und ebenso mit allen Themen, die in Transformations- und Veränderungsprozessen hochkommen. Statt Spannungen als Hindernisse zu betrachten, dienen sie als Hinweise auf Energie und Potenzial für Veränderungen. Spannungen sind hier also nützlich und positiv geframed. Die Idee […]

Der dritte Punkt – lange hing ein Post-It mit den drei Worten an meinem früheren Firmenrechner. Als Reminder: wenn es um guten Diskurs geht, dann hilft es, einen dritten Punkt zu haben, auf den man gemeinsam schaut und Dinge löst. So trennen sich Sach- und Beziehungsebene automatisch. In einem 3D-Welten-Workshop, den ich dieses Jahr für […]
Podcast-Folge zu Psychologischen Grundbedürfnissen in Führung und Veränderungen

Unsere neue Podcastfolge unseres Herzensprojektes Wonderful Wisdom Worldwide – dem Netzwerk für persönliche und spirituelle Entwicklung – ist online. Diesmal geht es um psychologische Grundbedürfnisse. Wie wir sie nutzen können, um ein leichteres Leben zu führen. Warum wir, wenn wir in Führung und Veränderungen auf sie achten, es viel einfacher haben. Was unsere Herkunftsfamilie damit […]
Zertifizierte Mimikresonanz-Coach & -Beraterin

Nonverbales Verstehen lernen Seit Juni bin ich ausgebildete und zertifizierte Mimikresonanz-Coach und Beraterin mit den Schwerpunkten Emotions- & Motivationserkennung in Mimik, Mikroexpressionen, Stimme, Körpersprache sowie Emotionsdynamische Resonanz. Mimikresonanz trainiert die Fähigkeit, Emotionen anderer Menschen treffsicher zu erkennen, richtig zu interpretieren und angemessen mit ihnen umzugehen. Die dahinterstehende Kernkompetenz nonverbale Signale präzise zu entschlüsseln, steigert Empathie und Menschenkenntnis und […]