Darf man als Mama neidisch auf sein Kind sein?

Ich gebe zu: Ja. Etwa 3 Prozent bin ich einfach neidisch auf unseren ältesten Sohn. Er ist gerade für ein Jahr in Canada nahe des Banff Nationalparks – und seit Sonntag flattern jeden Nacht die schönsten Fotos von dort auf unsere Handys, nicht wahr Florian? Zu über 90 Prozent überwiegt in mir (und uns) allerdings […]
Post 1 „Jammern & Klagen“ der Serie: Die 8 Archetypen der inneren Sprache

„Immer müssen wir alles alleine machen!“ „Warum trifft es eigentlich immer uns?“ „Es interessiert doch sowieso niemanden, was wir sagen…“ Kommen dir solche Sätze bekannt vor? Viele Führungskräfte rollen innerlich mit den Augen: „Schon wieder Gejammer …“ Und ich gestehe: mir geht es genauso – als Person. In meinem Manual-to-me-Post (Link unten) habe ich offen geschrieben, dass ich Dauerjammern nicht […]
Wie KI unsere Emotionen hackt – und was das für Transformation bedeutet (Mini-Serie zu Emotionen Teil 1)

„Ich wusste nicht, dass ich emotional reagiert habe – ich dachte, ich hab einfach meine Meinung geändert.“ So berichten es Teilnehmende in einer aktuellen Studie aus Juli 2025 (Link folgt unten), die den Zusammenhang zwischen Emotionsdynamik und Meinungsveränderung in der Interaktion mit KI untersucht. Zwei Varianten der Emotionsregulation wurden getestet – traditionell KI-gestützt versus generativ […]
Metaplanwände statt Monitore: So entsteht co-kreative Strategie- und Kulturentwicklung im Schichtsystem

Viele Kommunikation- und Beteiligungsformate gehen davon aus, dass alle Mitarbeitenden über Laptop, Smartphone und stabile Internetverbindung verfügen. Oder sich einfach einen ganzen Tag zum Workshop rauslösen können. Doch was ist mit den Kolleg:innen im langfristig geplanten Schichtdienst – in der Produktion, in der Logistik, in Pflege oder Service? Genau dort, wo Wertschöpfung direkt passiert, fehlen […]
Führung im Change heisst, Hindernisse so klein zu halten, dass Menschen Neues überhaupt ausprobieren

Nicht weit von unserer Haustür entfernt liegt ein Kanal mit einem Rolleneinstieg – perfekt für unser Kanu und unsere Stand-Up-Paddling-Boards (SUP). Seit 12 Jahren bin ich dort regelmäßig auf dem Wasser – oft paddelnd, manchmal Yoga auf dem Board. Dieses Jahr? Nullmal. Warum? Ein Bauzaun versperrt den Zugang. Klar, ich könnte das schwere Board einen […]
Wenn Teams jammern und Grübeln blockiert – wie du innere Stimmen lesen und Wandel leichter machen kannst

Vom Störgeräusch zum Navigationssystem: Wie acht uralte Muster heute Coaching, Führung & Change wirksam verändern Kennst du das? Du betrittst einen Meetingraum, und bevor die Agenda überhaupt startet, liegt schon eine bestimmte Stimmung in der Luft: 👉 „Das bringt doch eh nichts…“ 👉 „Und was, wenn alles schiefgeht?“ 👉 „Wir müssen uns einfach mehr anstrengen!“ […]
Wie ist das Wasser heute?

Von außen erkennen wir Muster leicht – im System (und zu Hause) ist es ungleich schwerer – oder „Wie ist das Wasser heute?“ Letztes Wochenende stellte mir meine liebe Freundin Sabrina (und ab morgen die kanadische Gastmama unseres großen Sohnes) eine scheinbar simple Frage: 👉 „Welche Regeln und Prinzipien habt ihr eigentlich in eurer Familie?“ […]
Change Fatigue fühlt sich an wie ein Hochgebirgsmarsch in Turnschuhen

Change Fatigue fühlt sich an wie ein Hochgebirgsmarsch in Turnschuhen Du startest gut ausgerüstet. Proviant für den Tag, Wanderschuhe geschnürt, 1.000 Höhenmeter geplant. Dann der erste Anstieg – perfektes Tempo, es läuft. Doch kaum oben angekommen, ruft jemand von hinten: „Da kommt noch was!“ Und zack, kommen nochmal 500 Höhenmeter drauf. Und dann nochmal. […]
Verstehen heißt nicht zustimmen

Kennst du das? Jemand erklärt dir seine Sicht, du hörst aufmerksam zu – und automatisch wird erwartet, dass du auch zustimmst. Psychologisch kennen wir die sogenannte „Ja-Kette“ (bekannt aus jedem verkaufspsychologischen Training): 👉 Verstehen = Ja. 👉 Verständnis = Ja. 👉 Zustimmung = Ja. Das klingt logisch – ist in der Praxis allerdings ein leichte […]
Warum großartige Workshop-Ideen oft nachmittags sterben – und wie daraus „Yes, let’s do it!“ wird

Kennst du das? Bis zum frühen Nachmittag sprudeln im Teamworkshop die Ideen, Post-its kleben wie Konfetti an den Wänden, Lego pflastert Tische – und dann geht es an konkrete Schritte, SMARTer-Ziele mit Arbeitspaketen und Timelines an den Fenstern. Plötzlich sinkt die Energie. Gesichter werden lang. Sätze wie „Das ist ja noch mehr Arbeit“ tauchen auf. […]