
Willst du leichter führen? Extroville-Introville-Serie Teil 1
Willst du leichter führen? Lerne die Heimat deines Gehirns kennen – und werde Reiseführer:in für die intro- und extrovertierten Welten deiner Kolleg:innen. Willkommen auf der

Willst du leichter führen? Lerne die Heimat deines Gehirns kennen – und werde Reiseführer:in für die intro- und extrovertierten Welten deiner Kolleg:innen. Willkommen auf der

Wenn KI, Organisation und Mensch sich verändern, braucht es Veränderungskommunikation, die mehr kann als informieren. Am Freitag darf ich beim zweiten Tag des Smart Work &

🎃 Halloween-Special Sie sehen harmlos aus, tragen Anzug statt blutiger Lappen. Und trotzdem: Sie saugen Energie, blockieren Entwicklung und gehen einfach nicht weg. Die Rede

Was wäre, wenn wir Emotionen im Change nicht dem Zufall überließen – sondern gezielt einplanten? Diese Frage stelle ich mir immer wieder. Und sie hat

🎈 „Für alle, die ihren Schatten umarmen, um endlich im eigenen Licht zu stehen.“ Der erste Satz in unserem Buch „Coaching Hautnah“. Und am 27. November

Zur Konfirmation bekam ich von meinen Eltern ein Zitat geschenkt, das mich bis heute begleitet: „Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern

Niemand kann andere motivieren! Und genau darin liegt die Chance im Change Ich starte viele Motivations-Trainings für Führungskräfte mit der sogenannten Handstandmethode. „Wie würdest du dein

Zwischen Explosionsgefahr und Eiszeit: Wie du klug auf starke Emotionen reagierst. Emotionale Erste Hilfe in 4 Schritten – für Führung und Change-Begleitung. Kennst du diese

Stell dir vor, du darfst für eine Woche das Leben deiner Zukunft testen. (Tooltipp: Shadowing mit Zukunftsbrille) Kein Rollenspiel, kein Planspiel (die ich beide im

Führung ist (auch) Emotionsarbeit. Und wie gut sie gelingt, hängt nicht nur davon ab, was du fühlst – sondern davon, was du über Emotionen glaubst.