Wenn die Welt ins Wanken gerät – Serious Play Equilibrium

Die #koon25 fängt schon mal gut an: was passiert, wenn das System aus der Balance gerät? Wie hängen Systeme zusammen? Das wirklich beeindruckende Serious Game „Equilibrium“ von Tom Ritschel lässt es einen mit Kopf und Körper und gegebenenfalls auch mit einem 💥Knall💥 erleben. Es zeigt auf spielerische Weise, wie das eigene Verhalten ganze Systeme beeinflusst […]

Heute kommt es raus: „Coaching Hautnah

Heute kommt es raus: „Coaching Hautnah“. Unser gemeinsames Buch. 30 echte Fälle. 30 echte Klient:innen. 30 inspirierende Coaches. Ich hab gestern die Zeit auf See genutzt und alle Fälle in Ruhe durchgelesen. So so wertvoll. Ich kann es aus vollen Herzen für alle empfehlen – bewegende Geschichten, die die eigene Entwicklung anregen. Auch wenn ich […]

Boost für Führungskompetenz – Leadership Summer School

Boost für Führungskompetenz, Seele, Geist und Körper: die #arbeitslust „Leadership Summer School“ vom 30.6.-2.7. im Chiemgau ⛰️⛵️🥾📚🦸🦸🏻‍♂️🚀 Wer ist mit dabei? ☀️12 Trainer (People &Culture Leads: hier könnt ihr uns alle gleich in live erleben – just saying) ☀️Souverän durch Veränderungen führen – 22 knackige Workshops, Trainings und Impulse, die man grad jetzt gut gebrauchen […]

Coaching: Mein „perfekter“ Tag

Wie sieht dein perfekter Tag aus? Diese Frage ist keine Einladung zur Utopie – sie ist für mich im Coaching ein kraftvoller Reflexionsanker und Umsetzungsmotor. Besonders für Menschen, die viele Rollen tragen: als Führungskraft, Kolleg*in, Elternteil, Pflegende, in Hobbys, Ehrenamt – und oft mit einem unsichtbaren Rucksack voller Mental (und Emotional) Load. Die Methode „Mein […]

Zu Gast im Podcast Memogic Espresso zu Workshops und Trainings

Workshops, die nachwirken. Was brauchen sie wirklich? Im neuen Memogic Espresso spricht Carolin Adler über ihre Erfahrungen in der Transformationsbegleitung. Du erfährst, warum es nicht immer neue Methoden braucht, sondern gute Fragen, echte Präsenz und manchmal einfach eine Pause. Ein kleiner Vorgeschmack, in die Learnings, die Carolin mit uns teilt: 🖖 warum Emotionen nicht „wegmoderiert“, sondern […]

„Psychologie der Macht“ – Buch als Inspiration für Führungskräftetraining

Glücksmoment: wenn der Kunde kurzfristig den Vorschlag annimmt, noch die Erkenntnisse aus „Psychologie der Macht“ in die neuentwickelte, einjährige Learning Journey für neue und potentielle Führungskräfte einzubauen. Für mich eine der wertvollsten Buchneuerscheinungen des Jahres, danke Prof. Dr. Carsten C. Schermuly. Leicht zu lesen, umfassend reich und wunderbare Tiefe. Ich les es jetzt noch mal, […]

Buchempfehlung Agile Spiele

Wenn der Buchautor von „Agile Spiele“ einfach mal als Teilnehmer in unserer eigenen Train the Trainer Ausbildung sitzt🚀 (Inga Voller ❤️ ) – da freut sich das Kolleg:innenherz. Danke Dennis Wagner für deine wertvollen Impulse in die Gruppe. Sein Buch ist ein vielfältiger Werkzeugkoffer für alle, die gute (agile) Methoden praxisnah erlebbar machen wollen. Über […]

Coaching Hautnah Lesung am 3.6.25

Sophie war beruflich erfolgreich, zielstrebig, anerkannt – aber innerlich blockiert. Erst eine Kindheitserinnerung an einen Moment auf dem Friedhof führte im Coaching zu einer tiefen Erkenntnis: Sie lebte nach einem Muster, das gar nicht ihres war, aber ihr heutiges Leben bis jetzt tief prägte. In der Online-Lesung zum Buch „Coaching Hautnah“ teilt Julia Goesch-Lauenstein die […]

Online-Impuls „Emotionen in Veränderungen wirksam nutzen“

„Emotionen in Veränderungen wirksam nutzen“ – gestern durfte ich darüber in einem Online-Impuls mit den Kulturpionier:innen von enercity in Kontakt kommen. Einfach immer wieder ein spannendes und tiefes Thema – danke an Maike Bühre und Merja für die Einladung. Es war eine tolle Runde, mit tiefen Fragen und Impulsen aus dem Netzwerk – mit einer […]

Angst + Überforderung im Change

Angst + Überforderung im Change = fühlt sich nicht gut an. Wir wollen Unsicherheit vermeiden. Wir können allerdings lernen, besser mit Unsicherheit umzugehen, um Neues zu gestalten. Wenn Menschen im Change überfordert sind, liegt das oft an der Unsicherheit, die damit einhergeht. Wie sehr wir versuchen, Unsicherheit zu vermeiden, ist einerseits zutiefst persönlich UND andererseits kulturell […]