🔄 Change beginnt im Kopf. Und zwar mit Wiederholungen

Wenn wir Veränderung wollen, müssen wir dort anfangen, wo sie verarbeitet wird: im Gehirn. Das Problem: Unser Gehirn ist bequem. Es liebt Routinen, Energiesparen und Vorhersehbarkeit. Viele Hirnzentren reagieren auf Veränderungen erstmal mit Abwarten, Bitte-nicht, oder: morgen-vielleicht. Die gute Nachricht, wir haben auch Hirnzentren, die Veränderungen neu, aufregend und spannend finden (um die geht es […]
🧠 Ein Gehirn kann nicht nicht lernen

🧠 Ein Gehirn kann nicht nicht lernen. Lernen ist keine Option. Es ist eine Lebensnotwendigkeit – körperlich, emotional, kognitiv. Es sichert für uns als Spezies unser Überleben, indem es uns hilft, unser Modell der Welt und von uns selbst weiter zu entwickeln. Genau deshalb liebe ich die Fortbildungen in Neuroscience bei Damir del Monte, sie […]
Führung im Wandel braucht psychologisches Feingefühl

Als ich vor über zehn Jahren das Modell der psychologischen Grundbedürfnisse nach Klaus Grawe entdeckte (Konsistenztheorie), war das für mich ein Gamechanger. Damals noch als interne Organisationsentwicklerin und Changeexpertin. Seitdem ist es mein innerer Kompass in jeder Veränderung. Und mittlerweile auch der für Führungskräfte, die wir begleiten. 📍Orientierung, Sicherheit 📍Bindung, 📍Selbstwerterhöhung, Autonomie 📍Lustgewinn & Unlustvermeidung […]
Warum sich in Town Halls niemand meldet. Spoiler: Designfehler

Stell dir vor, 500 Menschen hören zu – und keiner sagt was. Willkommen bei der Betriebsversammlung. Klingt vertraut? In meiner Zeit in der Internen Kommunikation hörte ich oft von Vorständen oder Führungskräften: „Da fragt eh keiner.“ „Es sind immer nur dieselben drei, die sich trauen.“ „Große Gruppen – das bringt halt nix für Dialog.“ Heute […]
High Risk oder High Growth? Loslassen um zu wachsen

Warum wir manchmal loslassen müssen, um Wachstum zu ermöglichen 22 Kilo Gepäck. Eine Axt. Ein Messer, das man in Deutschland nicht mal legal mitführen darf (ausser als Pfadfinder). Und ganz viel Vertrauen. Unser mittlerer Sohn ist seit heute zum zweiten Mal auf großer Pfadfinderfahrt. Zweieinhalb Wochen draußen in Schweden, der Sippenleiter der einzige Erwachsene mit […]
Große Transformation beginnt mit EINEM Schritt (Impact-Übung)

Große Transformation? Fang mit einem kleinen, sicheren Schritt an (Impact-Tool-Tipp) Veränderung fühlt sich grad am Anfang oft an wie ein riesiger Berg. Gerade nach intensiven Change-Workshops mit Führungskräften höre ich oft: „Das ist ganz schön viel.“ Und ja – besonders wenn noch viel Führungskommunikation im Projekt nötig sein wird, wirkt es schnell überfordernd. Dann kommt eine […]
Neues Titel-Video auf der Homepage

Manche Transformation beginnt leise. Tief innen. Und manchmal ist es genau dieses stille Innehalten, das neue Bewegung möglich macht. In meinem neuen Intro-Video auf meiner Webseite (Startseite) nehme ich euch mit in genau diesen Moment: Dorthin, wo etwas in der Tiefe in Bewegung kommt – und langsam aufsteigt. Ins Licht. In Richtung Klarheit. In Richtung […]
Wer führt, spielt ein neues Spiel – mit anderen Regeln

„Wer führt, spielt ein neues Spiel – mit anderen Regeln.“ Ein Teilnehmer einer umfassenden Führungskräftereise sagte kürzlich nach dem ersten Modul zu Selbstführung: „Du hast für uns Führung entmystifiziert.“ Ich sehe das als Kompliment. Führung ist kein Zaubertrick. Es ist ein Job. Und zwar einer mit ganz eigenen Spielregeln. 🎲 Der Moment, in dem du […]
ChatGPT, was weißt du über mich, das ich selbst nicht weiß?

„ChatGPT, was weißt du über mich aus unseren Gesprächen – das ich vielleicht selbst nicht über mich weiß?“ Die Frage, inspiriert von Andrea Haas Post und Anna Groos Kommentar, ist spannend zu stellen. Was findest du heraus? Hier war meine Zusammenfassung: 🧠 Du vereinst wissenschaftliche Tiefe mit menschlicher Wärme – auf höchst seltene Weise Viele […]
Big-Five-Persönlichkeitsprofil – ab welchem Alter?

Ab welchem Alter macht es eigentlich Sinn, ein Big-Five-Persönlichkeitsprofil zu erstellen? Und wie oft danach? Die Big Five gelten als Goldstandard in der Psychologie. Wir setzen dafür im unternehmerischen Kontext den LINC Personality Profiler (LPP) ein, zum Beispiel in der Arbeit mit Führungskräften, Teams oder auch Azubis. Aber wie sieht das bei Jugendlichen aus? Aus purer Neugier haben […]