KI als Lernturbobooster – wie nutzt ihr das mittlerweile zahlreiche Angebot für Learning und Development, für Seminare und Trainings, für Euer eigenes Lernen? Oder für Eure Kinder in Schulen und Universitäten? Welche Tipps habt ihr dazu?
Bei mir tun sich in den letzten Wochen Welten auf zu dem Thema. Sowohl für meine Kunden in Trainings und Begleitung als auch weil ich grad nebenbei selbst lernend und forschend in der Uni unterwegs bin. Das sind meine Erkenntnisse der letzten Wochen:
⭐ Seit Anfang Oktober experimentiere ich mit Notebook LM von Google und bin schwer begeistert – habt ihr es schon ausprobiert? Mich unterstützt es beim Lernen, aber auch vor allem für Zusammenhänge und Zusammenfassen. Ich will immer noch die Podcast-Funktion zum Lernen ausprobieren, hab es aber noch nicht gemacht.
⭐ Chat GTP hilft eh immer, unter anderem um aktuelle Studien zusammenzufassen. Oder mir Testfragen zu Lernstoff stellen zu lassen – laut der Forschung der beste Weg zu lernen – Lesen und immer wieder selbst testen. Zur Effektivität des „Immediate testings“ gibt es auch im Huberman Podcast eine tolle Folge vom 26. August (Optimal Protocols for Studying & Learning).
⭐ Mit Speechify lass ich mir e-Books, Skripte und PDFs einfach unterwegs vorlesen. I love.
⭐ StudySmarter – Karteikarten erstellen lassen und damit lernen. Ist nur einer von vielen Anbieter und ich teste grad noch ein bisschen. Grad weil ich KI basiertes Lernen und auch die Karteikartenfunktion auch gerne in Pre-Trainings oder Selbstlernphasen in Learning Journeys spannend einsetzen würde.
⭐ In Workshops offiziell einladen, ChatGTP in Gruppenphasen als ein weiteres Gruppenmitglied zu nutzen – wir experimentieren noch. Beim Storytelling-Anteil kam teilweise nicht so viel Emotion wie gewünscht rüber, beim Thema Future Skills und Führung der Zukunft kamen tolle Inspirationen, auf denen wir weiter innovieren konnten. Auf der Metaebene führt dieses Vorgehen so auch experimentell zu guten KI-Mensch-Interaktionen und macht es leichter, das auf den Berufsalltag zu übertragen.
⭐ KI-unterstützes Coaching – spannend.
Sehr zu empfehlen ist die aktuelle Huberman Lab Podcastfolge mit Dr. Terry Sejnowski (How to Improve at Learning Using Neuroscience & AI – und den empfohlenen MOOC „Learning to Learn“ will ich unbedingt ausprobieren, um ihn auch an meine Kids weiterzugeben). Parallel mit der Kursvorbereitung für die Fortbildung in Neuroscience Deep Dive Wahrnehmen und Lernen bei Damir del Monte entdecke ich spannende Parallelen zwischen KI Algorithmen und den „Algorithmen“ unseres Gehirns.
Mich bewegt für die Begleitung von Change- und Transformationsprozessen in dem Zusammenhang auch das „Unlearning“ auf neuropsychologischer Ebene – das Verlernen alter Verhaltensweisen und Automatismen und finde die täglich neuen Entdeckungen dazu sehr spannend. Ich freue mich definitiv auf Austausch, wer mag.
Jetzt bin ich gespannt – welche Tipps habt ihr?