Kein Mensch führt, wenn niemand folgt

Was Harry Potter und ein tanzender Typ in Unterhosen über Leadership lehren Diese Woche waren Florian und ich mit unserem Teen in den Harry-Potter-Studios nahe London. Zwischen Zauberstäben, Triwizard Tournament und Butterbier bin ich sofort an dem folgenden Zitat von J.K. Rowling am Eingang hängen geblieben: „No story lives unless someone wants to listen.“ Gleich […]

emTrace: Nachhaltige Veränderung beginnt dort, wo innere Stimmigkeit spürbar wird

Nachhaltige Veränderung beginnt dort, wo innere Stimmigkeit spürbar wird. Seit ich als emTrace-Mastercoach arbeite, hat sich mein Coaching auf allen neuro-logischen Ebenen spürbar vertieft. Was das in der Praxis heißt? Die Rückmeldungen der Coachees, mit denen ich damit arbeite, bestätigen: Emotionale Blockaden lösen sich nachhaltig – oft schon in einem einzigen Coachingprozess mit nur wenigen […]

Flurfunk abschalten? Besser: gezielt nutzen – und klug bespielen

Flurfunk abschalten? Besser: gezielt nutzen – und klug bespielen Er ist schneller als jede Rundmail, hartnäckiger als jeder Newsletter – und meist wirksamer als Townhalls: der Flurfunk. Und ja – ich meine genau diesen inoffiziellen, manchmal wild wuchernden Informationskanal, der in Organisationen oft als „Gerüchteküche“ oder „Buschfunk“ belächelt (oder gefürchtet) wird. Doch statt ihn zu […]

Wer erklärt, lernt doppelt

„Wer erklärt, lernt doppelt.“ Peer Learning aus der Softwareprogrammiergung ist auch in Veränderungen und Wandel Gold wert In der Softwareentwicklung ist Peer Programming längst Standard. Zwei Coder:innen, ein Rechner – und jede Menge gemeinsames Lernen. Warum nutzen wir dieses Prinzip nicht viel öfter in Transformationen? In Veränderungsprozessen erleben wir oft: Wissen wird zwar vermittelt – […]

Dein Gehirn liebt Muster – und schenkt dir mehr Kapazität, wenn du sie fütterst

📁 Stell dir vor, dein Gehirn wäre ein aufgeräumter Aktenschrank. Schemata sind die Register, die Ordnung schaffen. Wenn du neue Informationen bekommst und bereits ein passendes Schema im Kopf hast, dann passiert etwas Faszinierendes: Dein Hippocampus muss nicht mehr alles einzeln sortieren und ablegen. Stattdessen kann die neue Information direkt im Neokortex gespeichert werden – […]

🔄 Change beginnt im Kopf. Und zwar mit Wiederholungen

Wenn wir Veränderung wollen, müssen wir dort anfangen, wo sie verarbeitet wird: im Gehirn. Das Problem: Unser Gehirn ist bequem. Es liebt Routinen, Energiesparen und Vorhersehbarkeit. Viele Hirnzentren reagieren auf Veränderungen erstmal mit Abwarten, Bitte-nicht, oder: morgen-vielleicht. Die gute Nachricht, wir haben auch Hirnzentren, die Veränderungen neu, aufregend und spannend finden (um die geht es […]

🧠 Ein Gehirn kann nicht nicht lernen

🧠 Ein Gehirn kann nicht nicht lernen. Lernen ist keine Option. Es ist eine Lebensnotwendigkeit – körperlich, emotional, kognitiv. Es sichert für uns als Spezies unser Überleben, indem es uns hilft, unser Modell der Welt und von uns selbst weiter zu entwickeln. Genau deshalb liebe ich die Fortbildungen in Neuroscience bei Damir del Monte, sie […]

Führung im Wandel braucht psychologisches Feingefühl

Als ich vor über zehn Jahren das Modell der psychologischen Grundbedürfnisse nach Klaus Grawe entdeckte (Konsistenztheorie), war das für mich ein Gamechanger. Damals noch als interne Organisationsentwicklerin und Changeexpertin. Seitdem ist es mein innerer Kompass in jeder Veränderung. Und mittlerweile auch der für Führungskräfte, die wir begleiten. 📍Orientierung, Sicherheit 📍Bindung, 📍Selbstwerterhöhung, Autonomie 📍Lustgewinn & Unlustvermeidung […]

Warum sich in Town Halls niemand meldet. Spoiler: Designfehler

Stell dir vor, 500 Menschen hören zu – und keiner sagt was. Willkommen bei der Betriebsversammlung. Klingt vertraut? In meiner Zeit in der Internen Kommunikation hörte ich oft von Vorständen oder Führungskräften: „Da fragt eh keiner.“ „Es sind immer nur dieselben drei, die sich trauen.“ „Große Gruppen – das bringt halt nix für Dialog.“ Heute […]

Große Transformation beginnt mit EINEM Schritt (Impact-Übung)

Große Transformation? Fang mit einem kleinen, sicheren Schritt an (Impact-Tool-Tipp) Veränderung fühlt sich grad am Anfang oft an wie ein riesiger Berg. Gerade nach intensiven Change-Workshops mit Führungskräften höre ich oft: „Das ist ganz schön viel.“ Und ja – besonders wenn noch viel Führungskommunikation im Projekt nötig sein wird, wirkt es schnell überfordernd. Dann kommt eine […]