Tür 17: Lerntypen gibt es nicht

💫Adventskalender Tag 17💫 Noch so ein Mythos – die über unterschiedliche Lerntypen und Lernstile. Diese sind in der Bildungsforschung seit langem ein umstrittenes Thema. Zahlreiche (Meta-) Studien widerlegen die Annahmen über unterschiedliche Lernstile, wie visuell, auditiv oder kinästhetisch. 💫Fehlende Evidenz: Eine umfassende Metaanalyse von R. Pashler et al. (2008) kommt zu dem Schluss, dass es […]

Tür 16: Die Macht der Düfte

💫Adventskalender Tag 16💫 Der Einsatz von Gerüchen und Aromen kann eine transformative Wirkung auf die Arbeitsumgebung und die Unternehmenskultur haben. Während viele Menschen die Macht der Düfte oft unterschätzen, zeigen zahlreiche Studien, dass sie das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern sowie die Produktivität und das Engagement fördern können. 💫Emotionale Assoziationen: Der Geruchssinn ist eng mit unseren […]

Tür 14/15: Soziale Anerkennung rockt

💫Adventskalender Tag 14 & 15 💫 „Ach es ist egal, ob die mich bei der Arbeit mögen oder nicht.“ Soziale Anerkennung spielt eine entscheidende Rolle in Teams und hat einen erheblichen Einfluss auf die Motivation, das Engagement und die Leistung der Mitarbeitenden. 💫 Wertschätzung als Grundbedürfnis: Soziale Anerkennung ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Studien zeigen, […]

Tür 13: Druck lass nach

💫Adventskalender Tag 13💫 Druckszenarien in der Veränderung – lieber nicht. Es ist weit verbreitet, dass ein Gefühl der Dringlichkeit und Druck notwendig ist, um Veränderungen voranzutreiben, basierend auf den Forschungen von Kotter. Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz kontraproduktiv sein kann. 💫Der Glaube an Druck als Veränderungsmotor: Kotters Modell legt nahe, dass ein starkes Gefühl […]

Tür 12: Psychologische Sicherheit – wichtig, aber nicht nur

💫Adventskalender Tag 12💫 Psychologische Sicherheit hat die höchste Signifikanz für die Arbeitsleistung von Teams? Während psychologische Sicherheit zweifellos wichtig für die Teamdynamik ist, zeigen neuere Forschungsergebnisse, dass sie nicht der einzige oder sogar DER wichtigste Faktor für die Teamleistung ist. 💫Wo kommt es her: Psychologische Sicherheit wird oft als der entscheidende Faktor für den Erfolg […]

Tür 11: Wie Erinnerungen funktionieren

💫Adventskalender Tag 11💫 Denkst du, dass das menschliche Gedächtnis wie ein Aufnahmegerät funktioniert, das Ereignisse exakt aufzeichnet? Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass unser Gedächtnis nicht wie eine Kamera oder ein Tonbandgerät funktioniert, sondern vielmehr ein dynamischer und rekonstruktiver Prozess ist. 💫 Mythos der perfekten Erinnerung: Viele Menschen glauben, dass sie sich an Ereignisse genau erinnern können, […]

Tür 10: Widerstand im Change

💫Adventskalender Tag 10 💫 Veränderungen und Widerstand – das Thema ist komplexer als gedacht. Laut Kotter (2008) gibt es verschiedene Gründe für diesen Widerstand (und wer meine Haltung zu Kotter kennt, weiß dass ich mit einigen Punkten im 8-Punkteplan massiv hadere und in der neueren Forschung insbesondere zur Positiven Psychologie teils widerlegt sehe). Neuere Erkenntnisse […]

Tür 9: Die Kraft der Visionen

💫Adventskalender Tag 9 💫 „Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“, hat Helmut Schmidt mal gesagt. Besser als zum Arzt zu gehen, wäre Visionen und innere Visualisierung ganz bewusst und viel öfter zu nutzen. Sie können für einen selbst und in der Zusammenarbeit Wunder bewirken. Jede Wirklichkeit entsteht in der Vorstellung. 💫 Innere Visualisierung ist […]

Tür 7: Left-Right-Brain-Mythos

💫Adventskalender Tag 7 💫 Are you a “Left-Brain” or “Right-Brain”? Auch wenn der Mythos sich hartnäckig hält: Es gibt keine „linkshirnigen“ oder „rechtshirnigen“ Menschentypen. Forschung zeigt, dass dieses Bild stark vereinfacht und irreführend ist. Oft wird behauptet, dass die linke Gehirnhälfte für analytisches, logisches Denken und die rechte für kreatives, emotionales Denken verantwortlich ist. Doch […]

Tür 7: Positiver Stress

💫Adventskalender Tag 7 💫 Stressige Vorweihnachtszeit – als Mutter von drei Kindern und gefühlt 50 extra Terminen im Dezember erlebe ich es oft so. Allerdings: Stress kann auch positiv, motivierend und leistungssteigernd wirken. 💫Eustress vs. Distress: Eustress ist der positive Stress, den wir als herausfordernd und motivierend empfinden. Er tritt auf, wenn wir uns einer […]