Denkstil mit ChatGPT

Ich liebe ja NeuroNudges mit ChatGPT und dank Mia Quick, die die Ausbildung zum KI-assistierten Coach geleitet hat, habe ich einen neuen für Euch: „Basierend auf all unseren Chats, was ist mein Denkstil, und wie gehe ich wahrscheinlich an Problemlösungen heran?“ Bin gespannt, was ChatGPT bei Euch auswirft. Schreibt gern in den Kommentaren. Das kam […]
Wer andere Menschen emotional co-reguliert braucht eigene Kraftquellen

Wer andere Menschen emotional co-reguliert, braucht mentale Muskeln und eigene Kraftquellen. Wer von uns Eltern kennt es nicht: Wenn Kids oder Teens wütend, traurig oder überfordert sind, übernehmen Eltern eine unsichtbare Führungsaufgabe , die emotionale Co-Regulation. Und genau darin steckt eine erstaunlich präzise Parallele zu Führung in Organisationen: ⭐ Ruhe bewahren, wenn die Stimmung kippt. […]
Big Bang? Warum kluge Veränderung mit einem Flüstern beginnt

Ein Big Bang fühlt sich selten großartig an: Warum kluge Veränderung mit einem Flüstern beginnt – nicht mit einem Knall. In vielen Organisationen ist es immer noch gängige Praxis, große Veränderungsprojekte mit einem lauten Knall zu starten: Überraschung, Townhall, PowerPoint – und plötzlich ist alles anders. Das wirkt entschieden, entschlossen, öfter ist es aus Börsensicht […]
Der Marktplatz des Denkens (Extroville-Introville-Serie Teil 3)

#Introville Hashtag#Extroville – Der Marktplatz des Denkens (Folge 3) Manche Märkte sind laut und voller Angebote, andere leise und spezialisiert – und beide bringen Wert. Nach den Stadttoren betreten wir heute den Marktplatz des Denkens. Hier werden Ideen geboren, Informationen ausgetauscht und Entscheidungen getroffen. Stell dir vor, du gehst über einen Marktplatz. In der Ferne hörst […]
Warum wir Angste durch Narrative ersetzen sollten

💡 Warum wir Ängste nicht einfach „löschen“ können, sondern sie durch neue Erfahrungen und Narrative ersetzen sollten. 🎧 Inspiriert von der neuen Huberman-Podcastfolge über die Neurobiologie von Angst(-Lernen) und Veränderung (Link unten, Reinhören lohnt!). „We can’t just eliminate fears – we have to replace them with a new positive event.“ Genau da treffen sich Neuroscience, […]
Wenn Eltern heimlich Hausaufgaben machen… (Neue Canva Features)

Diese Woche rief mein ältester Sohn mich früh morgens an: „Mama, kannst du mir helfen, mein Psychologie-Drehbuch zum Bystander-Effekt in ein AI-Video zu verwandeln?“ Wohlwissend, ich hab die Bezahlaccounts zu einigen AI-Features und er nicht. Er hat Psychologie als Hauptfach in der 11. Klasse in Kanada. Und natürlich hab ich sein Drehbuch genommen und wollte es schnell […]
Die Stadttore und der Grundpegel (Extroville-Introville-Serie Teil 2)

„Ob dein Arbeitstag Energie schenkt oder Energie kostet: Das entscheidet sich oft schon früh am Stadttor.“ In Folge 1 haben wir die mentalen Heimaten kennengelernt: Extroville, Introville – und die pendelnden Zentros. Heute stehen wir an den Stadttoren– den Eingängen zu unserer Wahrnehmung. In Extroville-Eingängen stehen die Tore weit offen. Mehr Geräusche, mehr Begegnungen, mehr […]
Vorstände sind personalisierte Zielkonflikte eines Unternehmen

Vorstände sind personalisierte Zielkonflikte eines Unternehmens. Das klingt provokant – und ist gleichzeitig eine nüchterne Beobachtung aus der Praxis. Ein Vorstand ist Ausdruck der Spannungsfelder, in denen sich ein Unternehmen bewegt. Marketing will investieren, Finance will sparen. HR will langfristige Entwicklung in der Mitarbeiterschaft, Sales kurzfristige Zahlen (pointiert gesprochen). Und alle haben recht. Zumindest aus ihrer […]
KI als Co-Coach

KI als Co-Coach – eine wunderbare Entwicklung. Vier intensive Tage Lernen liegen hinter mir, und ich bin wirklich inspiriert. Ich durfte an der Eilert Akademie | The Science of Emotions das Training zum „KI-assistiertes Coaching“ bei der wundervollen Mia Quick absolvieren. Und was soll ich sagen: Diese vier Tage waren eine Mischung aus Lernen, Staunen, Reflektieren – […]
Warum Veränderungskommunikation vor Weihnachten oft mehr zerstört als verändert

Warum Veränderungskommunikation vor Weihnachten oft mehr zerstört als verändert. Heute sind es noch 50 Tage bis Heiligabend. Die letzten Tage des Jahres haben für viele eine besondere Stimmung: Kerzenlicht, Reflexion, Ruhe. Und dann – kommt die E-Mail. „Umstrukturierung“, „Veränderung der Teams“, „Anpassung der Personalkapazitäten“. Kurz vor dem Fest. Was in der Führung manchmal als „noch […]