Der anspruchsvollste Muskel in der Begleitung von Menschen und Organisationen? Der „Bewertungsfrei-Muskel“

Für mich ist „Bewertungsfreiheit“ eine der wichtigsten Haltungen in Coaching, Organisationsentwicklung und Mediation. Die Transaktionsanalyse beschreibt es mit dem Satz: „Ich bin okay – du bist okay.“ Dahinter steckt die Haltung, dass alles Menschliche zunächst einmal sein darf. Und doch wissen wir alle: Bewertungsfreiheit ist leichter gesagt als gelebt. In der Psychologie taucht sie in […]

Wer ist diese Woche bei der Hashtag#HelloBetaLive25 in Hamburg dabei? 🙌

Wer ist diese Woche bei der Hashtag#HelloBetaLive25 in Hamburg dabei? 🙌 Ich freue mich riesig auf die gemeinsame Session mit Heike Minich ❤️ am Mittwoch. 🎯 „Zusammenarbeit neu ausrichten – Co-kreative Organisationsentwicklung mit kooperativen Serious Games“ Wenn Zusammenarbeit neu gedacht werden muss, braucht es mehr als Tools – es braucht Co-Kreation. Wir nehmen euch mit […]

Warum ich meine Coachees regelmäßig zu Ärzten:innen schicke

In manchen meiner Coachings, grad mit Resilienzfokus, tauchen teils  Themen auf wie mangelnde Leistungsfähigkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme, Konzentrationslücken. Natürlich können diese Symptome psychologische Ursachen haben – Stress, Rollenunklarheit, Veränderungsdruck. Und gleichzeitig: Oft steckt mehr dahinter. Deshalb empfehle ich meinen Coachees regelmäßig, ärztlich abklären zu lassen, ob auch körperliche Faktoren im Spiel sind. 👉 Besonders bei Frauen […]

Führung beginnt da, wo wir Erfolge sichtbar machen (Tool-Tipp)

In einer Zeit, in der in manchen Organisationen Menschen gern mal im „Jammer-Modus“ unterwegs sind, helfen bewusste Veränderungen. Eine davon: die Erfolgswand. Ich empfehle sie vielen Führungskräften und Teams, die ich begleite – weil sie einfach wirkt. Und weil sie den Fokus verändert. Die Rückmeldungen sprechen für sich. 🎯 So funktioniert’s: Ob physisch im Flur oder […]

Mantra & Wiederholung (Post 6 der Serie: Die 8 Archetypen der inneren Sprache)

„Immer eins nach dem anderen.“ „Das schaffen wir – wie beim letzten Mal auch.“ „Ruhig bleiben, tief atmen, weitermachen.“ (Post 6 der Serie: Die 8 Archetypen der inneren Sprache) Ich bin ein großer Fan von Ritualen. Gerade in Veränderungen können sie Halt geben, uns beruhigen und Kraft schenken. Ein gemeinsames Mantra oder ein sich wiederholender […]

Emotional = Weiblich? Warum wir Führung neu denken sollten

Wenn im Arbeitskontext jemand als „zu emotional“ bezeichnet wird, trifft es fast immer Frauen. Männer bekommen dieses Label nur selten – und wenn, dann höchstens bei organisational „zulässigen“ Emotionen wie Ärger. (🔗 Anknüpfend an meinen letzten Post zu Neugier in Führung von letzter Woche.) Empathie, Mitgefühl und Sensibilität gelten häufig in Kulturen als „weiblich“ codiert. Die […]

Konfliktmediatiorin, yeah

Fertige Konfliktmediatorin, yeah! Nach 130 Stunden intensiver Ausbildung am Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm) mit den tollen Ausbilder: innen @Jens Richter, @Regina Harms und Lena Marleaux sowie @Donia Müller bin ich seit diesem Wochenende offiziell fertig mit meiner Mediationsausbildung. Was noch fehlt, sind die Supervisionsfälle – und dann wartet das staatliche Zertifikat. 🎓 […]

Veränderung beginnt im Kopf 🧠 (Podcast Tipp)

Veränderung beginnt im Kopf 🧠 Was das für Führung und Change bedeutet, zeigt die neue Folge (243) des Paperwings-Podcasts von Danny Herzog-Braune, MBA mit Damir del Monte. Sie ist für mich ein echtes Hör-Highlight und -Empfehlung. Damir ist als Neurowissenschaftler auch mein eigener Ausbilder in Neuroscience und ich liebe die tiefen und inspirierenden Fortbildungen jedes Mal […]

🧠 Bewusstsein verstehen. Wandel gestalten

Ich höre ja auf vielen meiner Hunderunden und beim Krafttraining im Studio doch so einige Podcastfolgen in der Woche. Echt tief und Empfehlung, die mehr zum Thema Bewusstsein auf neurowissenschaftlicher Ebene einsteigen wollen: Folge 246 des Huberman Lab mit Dr. Christof Koch, besonders, wenn du mit Führung oder Change zu tun hast: „The Neuroscience of […]

„Aus Deiner Sicht“ …macht den Unterschied im Konflikt

„Aus Deiner Sicht“ …macht den Unterschied im Konflikt, in der Führung, im Change Letzte Woche hatte ich das Glück, drei Tage Gunther Schmidt geniessen zu können im Seminar „Innere und äußere Konflikte als Chance. Hypnosystemisches Konflikt-Management“ am Milton-Erickson-Institut Heidelberg. Wie immer bei meinen Fortbildungen bei den tollen Ausbilder:innen der Milton-Erickson-Institute in Deutschland ein Feuerwerk an […]