Passgenaue Workshops

Ziele erreichen – mit Workshops, die Räume öffnen und wirklich etwas bewegen. Die Lösungen spielerisch leicht entstehen lassen. Facilitation mit Tiefgang, Klarheit und klugem Design. Systemisch gedacht, kreativ gestaltet – mit freudvoller Haltung moderiert.

Workshops

Ob Strategieentwicklung, neue Teamstrukturen oder kreative Lösungsfindung:
Wir gestalten Workshops, die echte Bewegung erzeugen – strukturiert, methodisch fundiert und mit der (spielerischen) Leichtigkeit, die Klarheit und gemeinsame Verantwortung möglich macht.


Facilitation schafft Räume, in denen Dialog entsteht, Verantwortung geteilt wird und gemeinsame Entscheidungen entstehen, die tragen.

 

Passgenaue Workshopgestaltung und Prozessbegleitung Eurer Themen. Eine gute Moderation in Workshop- und Dialogformaten unterstützt Euch darin, innovativ um die Ecke zu denken, pragmatische Lösungswege zu entdecken, Entscheidungen zu treffen, die alle mittragen und am Ende verbindliche nächste Schritte zu vereinbaren – um das eigene Ziel leichter zu erreichen und gelungen in die Umsetzung zu kommen.

Facilitation kommt aus dem lateinischen und steht für erleichtern, möglich machen. Wir als Facilitator gestalten den Rahmen, damit ihr Eure Inhalte passend entwickeln könnt. Die Prozessbegleitung setzt dabei Eure eigene Lösungskompetenz und Selbstorganisation in den Mittelpunkt – so dass sich Eure Potenziale entfalten können. Das geschieht mit guten Fragen, passenden Methoden, der (virtuellen) Gestaltung von Zusammensetzung und Raum sowie dem passenden Zeitrahmen und Energiehaushalt.

In Change- und Transformationsvorhaben ist Facilitation unserer Meinung nach eines der wirksamsten Hebel – für tiefe Einbindung, dem Nutzen des Schwarmwissens, für zielgerichteten Dialog und Austausch, Erarbeitung neuer Wege und Inhalte, für gemeinsame Lösungsfindung und von allen getragene Entscheidungen.

Dabei arbeiten Carolin und ihr Team mit Methoden aus allen Bereichen – systemische Organisationsentwicklung, Coaching, Großgruppenmethoden, Agilität, Lean, Innovations- und Kreativitätstechniken sowie Gamification. Beispiele sind etwa Design Thinking, Liberating Structures, Management 3.0, Agile Workshops, etc. Stetige Weiterbildung und Austausch mit Netzwerkkolleg:innen steht bei uns an der Tagesordnung – und macht auch noch Spaß.

Freut Euch auf leichte, leidenschaftliche und freudvolle Moderation.

IMG_6510
0YJzQc0zgivqp64mg9jOk_792f2269914743238aac715fa0021948
ArbeitsLust_WorkShop_Impressionen-13
IMG_6613

Carolin und ihr Team sind buchbar für:

Teamworkshops für:

Teambuilding

Projektteams aufsetzen / phasenweise neuausrichten

Teamdynamik und Teamneuausrichtung

Teamkommunikation und Teamzusammenarbeit

Hochleistungsteams

Mit Mimikresonanz leichter die Teamziele erreichen

Führungs- und Managementteams

Workshops für:

Strategische Neuausrichtungen und Weiterentwicklungen

Kulturanalyse und Kulturgestaltung

(Agile) Organisationsstrukturen / Organisationsdesign

Führungskräfteworkshops

Führungsentwicklungsworkshops

Moderation für Managementkonferenzen

Veränderungsbegleitung / Veränderungsworkshops / Change Labs / Change Case Clinics / Change Retros

Projektteamsaufsatz und -zusammenarbeit, Projektphasen, Prozessarbeit

Neu als Führungskraft im Team

Team Management System-Workshops

Mimikresonanz und Emotionale Intelligenz Workshops 

Gezielt Wirken durch Körpersprache und Mimik

Workshops mit der 3D-Weltenmethode

Großgruppenmethoden (etwa Open Space, World Café, Appreciative Inquiry, Zukunftswerkstatt, Fishbowl etc.)

Supervision für interne Teams für Transformation- & Change Management, Kulturwandel, Organisationsentwicklung, interne (Agile) Coaches

3D-Welten-Methode

Prozess steht bei uns immer über der Methode und doch gibt es eine, die noch nicht so bekannt, dafür hochwirksam, kurzweilig und integrierend zielerreichend ist, so dass sie hier einen besonderen Raum bekommt: 

Carolin ist zertifizierte Facilitator der 3D-Welten-Methode von Thinking without Boxes, mit der durch die besondere Erarbeitungsweise auf dem Brett schnell wesentliche Abhängigkeiten dargestellt werden können. Themen sind schnell fokussiert und priorisiert. Der gemeinsame Blick auf die 3D-Welt ermöglicht neue Erkenntnisse, gemeinsam abgestimmte Lösungen, die Integration von Sichtweisen wie Kunden oder Gesellschafter und das Denken in Szenarien.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Detail wird eine 3D-Welt in mehreren Schritten erstellt: