Die koon25 fängt schon mal gut an: was passiert, wenn das System aus der Balance gerät? Wie hängen Systeme zusammen? Das wirklich beeindruckende Serious Game „Equilibrium“ von Tom Ritschel lässt es einen mit Kopf und Körper und gegebenenfalls auch mit einem 💥Knall💥 erleben. Es zeigt auf spielerische Weise, wie das eigene Verhalten ganze Systeme beeinflusst und wie eng wir alle miteinander verbunden sind. Die Reflexion kann sehr intensiv werden.

Zusammenhänge werden sichtbar, die im Alltag oft unsichtbar bleiben. Das Spiel fordert einen heraus, tief zu reflektieren:
⭐️ Wie beeinflusst dein Verhalten dein Team, dein kleines System und das große Ganze?
⭐️ Welche Schnittstellen gibt es – und wie agierst du wirklich für das Gesamtsystem?

In einer Organisation zeigt Equilibrium auf, wie Schnittstellen miteinander agieren und wie stark Konflikte zwischen „Wir“ und „Ihr“ vorhanden und sichtbar sind:
⭐️Wie trefft ihr Entscheidungen als Organisation?
⭐️Handelt ihr wirklich fürs Gesamtsystem – oder nur für eure eigene Abteilung?

Als Team lässt es spüren, wie viel Energie, Zeit und Ressourcen es kostet, nicht nur die eigenen Ziele, sondern auch die der anderen im Blick zu behalten.
⭐️Hast du überhaupt die Kapazitäten, für das Gesamtsystem mitzudenken?
⭐️ Wie schaffen wir überhaupt Transparenz und Möglichkeiten zum Sichtbarmachen, andere und die gesamte Organisation mitzudenken?
⭐️Wie gehst du damit um, wenn deine Entscheidungen andere belasten – oder umgekehrt?

Das Spiel konfrontiert einen selbst auch mit der Frage:
⭐️Welchen Stress lösen Handlungen anderer in dir aus?
⭐️Bist du bereit, zu verzichten, dich zurückzuziehen oder dich oder dein Team sogar zu „opfern“ – und was passiert dann mit dir?

Equilibrium zeigt defintiv, dass Systemstabilität oft nur eine Scheinstabilität ist – alles ist in Bewegung, ein Prozess. Genau wie im echten Leben.

Besonders faszinierend fand ich heute die Idee, das Gesamtsystem „Welt“ mit all seinen Facetten – Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Politik – als Spielfeld zu betrachten und das auf der Ebene zu reflektieren.
Wir leben alle auf einem Planeten. Wie würdest du handeln, wenn du das große Ganze wirklich im Blick hast? Mein Neuropsychologie-Hirn springt da auch gleich an.

Definitiv ein Erlebnis, das zum Nachdenken bringt, Perspektiven verändert und hilft, das eigene Handeln – und das von Teams oder gesamten Organisationen – besser zu verstehen. Tom, ich würde mich riesig freuen das Serious Game mit dir zu Kundenworkshops zu nehmen. Es war wirklich erhellend heute.

HashtagSystemdenken HashtagTeamwork HashtagOrganisationsentwicklung HashtagReflexion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert