Gleich nach dem ersten Tag unserer Inhouse Lernreise zum Train the Trainer haben mich meine Teilnehmenden überrascht:
Aus Mitschnitten, Fotoprotokollen und Unterlagen haben sie mithilfe von Notebook LM einen eigenen Podcast erstellt als lebendige Lernhilfe. Mit Transkript, klarer Struktur und kleinen Storytelling-Momenten, die uns an diesem Tag bewegt haben. Und ja: sie haben vorher gefragt. Ich nutze Notebook LM öfter mal für mich selbst zu lernen, als Trainer:in begeistert es mich allerdings noch mal mehr. Und inhaltlich war der Podcast wirklich sehr gut ausbalanciert.

Neurowissenschaftlich wissen wir, dass jede Wiederholung die neuronalen Verbindungen im Gehirn stärkt. Wenn Inhalte dann noch mit Emotionen verknüpft sind, setzt unser Gehirn Dopamin frei. Geschichten und Emotionen wirken wie Klebstoff fürs Lernen: Sie machen Wissen abrufbar – auch lange nach dem Trainingstag.

Für mich war dieser Podcast ein echtes Highlight: nicht nur, weil die Teilnehmenden KI so klug eingesetzt haben, sondern weil sie den Stoff durch überlegtes Prompten aktiv auf andere Weise zum tieferen Lernen nutzen können. Das ist Lernen in seiner wirksamsten Form: gestalten, reflektieren, verknüpfen.

Eine Lernreise wird nicht erst mit dem Transfer in den Alltag wirksam. Aktives Lernen geschieht, wenn Inhalte so aufbereitet werden, dass sie weiterwirken, nachhallen und wachsen können.

👉 Welche Formen der Wiederholung nutzt du, um Wissen lebendig und nachhaltig zu machen?

HashtagLernreise HashtagKIimTraining HashtagNeuropsychologie HashtagStorytelling

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert