Welche Kultur braucht Performance? Die HashtagCDX25 hat’s gezeigt.
Auf der Kulturwandel-Konferenz der Otto Group durfte ich am Montag einiges an Inspiration für den Arbeitsalltag mitnehmen:

🌱 Tanja Kopietz Heberle, Christian Kerstan und Gerrit Quast von Bosch haben mit Monsterland einen mind-opening Ansatz präsentiert, um Behavioral Patterns im Unternehmen sichtbar und noch mehr: besprechbar und veränderbar zu machen – nicht abstrakt, sondern konkret, mit Augenzwinkern und Monster-Grassroots-Charme. Für mich DAS stärkste Formate des Tages. Was ihr da aufgezeigt habt, ist absolut inspirierend und solltet ihr an andere Firmen ausrollen. Und ich möchte bitte auch so einen Monstersticker für den Laptop, Olaf Rohde Sarah Steffens habt ihr da Zugriff zu ;-)?

⚖️ Ama Clara Leone von EWE hat in der Session Gegentrenddynamiken eindrucksvoll aufgezeigt, warum Zukunft nicht linear gedacht werden kann und gleichzeitig sehr viel Zuversicht gegeben. Aus der Spannung zwischen Trend und Gegentrend entwickelt sich das Neue. Du hast den Raum der Zukunft für alle Teilnehmenden neu geöffnet. Deine Einladung zur Auseinandersetzung mit Dialektik – also dem bewussten Spiel mit Gegensätzen – war inspirierend. Wenn Du sprichst, muss ich einfach immer im Raum sein ❤️ . Und liebe Konferenzplaner: wenn ihr eine SpeakerIN braucht, hier ist eine tolle Empfehlung.

🫶 Dr. Marcela Knapp und Jana Hößler von der BVG haben mit „Vor der Widerstandswelle schwimmen“ schöne Wege aufgezeigt, wie Beteiligung in Veränderungsprozessen frühzeitig gelingt – und Vertrauen entsteht, bevor es gebraucht wird. Ich habe gesehen, die Präsentation ist schon im Kollektiv verfügbar – Kulturwandler, schnappt sie euch und geht in den Austausch mit den beiden, wenn ihr die Session verpasst habt.

✨ Abgerundet wurde das Ganze durch einen starken Einstieg und wundervolle Moderation der beiden Konferenzmasterminds Svenja Reinecke und Felix Gausmann (mega, was ihr auf die Beine gestellt habt), tiefgreifende Panels, die wundervolle Mittagsspeakerin Maren Urner und das komplett durchdachte Format. Nur den Vibe von früher in einem Raum, der fehlt mir noch etwas bei dem ansonsten perfekt organisierten digitalen Format (noch mal Kudos an das ganze Team, danke an Alexander Unger für die wirklich durchdachte Speaker:innen-Betreuung, die war bestens.) Und danke an Heike Minich als Speaker:innen-Partnerin, für FOMO-Live-Chat-Exchange und den tiefen Austausch zu Formaten und Inspiration abends am Wasser in Oslo (also ich, du in Kassel).

Mein Learning: Transformation gelingt nicht trotz Kultur – sondern durch sie. Und das in all ihrer Ambivalenz. Danke, HashtagCDX25 💜

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert