Kennst du das? Bis zum frühen Nachmittag sprudeln im Teamworkshop die Ideen, Post-its kleben wie Konfetti an den Wänden, Lego pflastert Tische – und dann geht es an konkrete Schritte, SMARTer-Ziele mit Arbeitspaketen und Timelines an den Fenstern. Plötzlich sinkt die Energie. Gesichter werden lang. Sätze wie „Das ist ja noch mehr Arbeit“ tauchen auf.

Kristin Stein hatte dazu letztens einen Post verfasst und so haben sie, Franziska Semer und ich uns analog zum kollegialen Austausch-Lunch mit ⭐️Facilitator-Ideen-Spark ⭐️ getroffen, um kreative Lösungen für diesen Energieverlust auszutauschen und zu entwickeln.

Es gibt viele Möglichkeiten dafür. Einige Lösungen liegen in der Trennung von Kreativität und Bewertung, im Aussortieren zwischen den Schritten – und vielleicht sogar in der Trennung der Tage:
💡 Kreativ zuerst: Mit Formaten wie der 3-6-5-Methode oder LEGO® SERIOUS PLAY® Ideen entfesseln – ohne „Ja, aber“-Bremsen. Das später erst bewertet und aussortiert wird und man “richtig weit spinnen” darf ist wichtig in der Ansage.
📊 Bewerten im Flow: Mit Tools wie der (leicht angepassten) Ciao-How-Wow-Now-Matrix nach Aufwand und Impact priorisieren. Und beim kleben auf Arbeitspakete 🎁 oder Timeline auf Fenstern darf aussortiert werden, Namen wieder gestrichen und neu verhandelt werden.
📅 Umsetzung separat: Warum nicht mal an einem (halben) Extratag nur für “Umsetzung” einplanen von vorn herein kurze Zeit nach dem Workshop einplanen? Online oder in Präsenz. Und gerne dabei auch Platz schaffen. Die „Papierkorb-Übung“ oder andere “Aufräummethoden” helfen, Altes loszulassen, bevor Neues obendrauf kommt.
So erhalten wir die sprühende Energie des Teamworkshops und wissen, der Umsetzungs- und Planungsworkshop darf anders sein. Ideen können sacken, Priorisierungen überdacht werden, Ressourcen schon mal geplant werden.

Für Führungskräfte heißt das: Gestalte Räume, in denen Ideen erst leuchten dürfen und das Leuchten etwas anhält, bevor sie in konkrete Projektplänen umgewandelt werden. So bleibt Energie – und Umsetzungswille.

Wie macht ihr das in euren Workshops: Alles an einem Tag – oder lieber getrennt für maximale Wirkung?

HashtagLeadership HashtagChange HashtagFührung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert