Veränderungen kosten. Nein, nicht nur Geld. Vor allem kosten sie Energie 💡. Und das liegt an unserem Hirn 🧠. Es ist einfach unser größter Energiefresser. Es macht nur 2 Prozent unseres Körpergewichts aus, verbraucht dafür allerdings 20 Prozent unserer Tagesenergie. Fun Fact: Und 80 Prozent unserer Glucoseaufnahme – Schokolust 🍫 am Nachmittag anyone?

🧠 Jede Entscheidung, jede Umstellung und jedes Lernen erfordert intensive Aktivität in den Synapsen. Daher gibt es ganze Hirnzentren, die aufs Energiesparen hinarbeiten – und erstmal keine Veränderungen mögen! Unser Hirn braucht Sicherheit, Stabilität und Vorhersehbarkeit. Veränderungen bedeuten neuropsychologisch gesehen das Gegenteil.

Da uns Veränderungen überall fordern – als Personen mental und emotional, im Team und in der Organisation – was können wir tun?

☀️ Energie tanken steht an erster Stelle – allein, zusammen und im Unternehmen. Dafür ein paar Ideen und Reflexionsfragen heute von mir:

🧍 Du selbst
⭐ Finde deine Ruheinseln: Wir brauchen Sicherheit und Stabilität. Nutze wiederkehrende Zeiten, Orte oder Rituale bewusst, um Energie zu tanken. Da bitte keine weiteren Veränderungen anschieben. Es ist also vollkommen okay, die Yogamatte immer am gleichen Platz im Kursraum hinzulegen oder wiederholt denselben Flex-Desk im Großraum zu buchen – mehr Veränderung geht einfach irgendwann nicht mehr.
Was lässt mich sicher und stabil fühlen?

⭐ Achte bewusst auf deine Energiequellen:
Bewegung (Jour Fix im Gehen ist toll),
bewusste Pausen (Timer stellen und raus an die frische Luft),
nährende Ernährung (was immer Dir gut tut, Proteine mag das Hirn auch bei viel Veränderung).
In Change-Zeiten lieber eine Stunde früher raus aus dem Büro als eine Stunde später (ja, ich weiss, sauschwierig, hilft aber).
Was gibt mir Energie?

⭐ Unterstützung suchen: Lade andere ein, Dir mehr Energie zu schenken durch passende gemeinsame Zeit und Erlebnisse. Wer gibt mir Energie? Welche gemeinsamen Erlebnisse laden mich auf?

👯 Gemeinsam im Team
⭐ Sprecht offen über die Herausforderungen (gerne auch offen über die Emotionen, die euch bewegen). Teilt Erfolge. Unterstützt euch gegenseitig. Wie können wir uns mehr Energie schenken? Was brauchen wir dafür? Wie sollten wir uns dafür verhalten? Worauf sollte jede:r Einzelne von uns fürs Team achten?

🏢Als Organisation
⭐ Organisiere Ressourcen in der Organisation: Sorge dafür, dass Zeit, Austausch und Lernen im Veränderungsprozess Raum und Zeit haben. ‚
Wie können wir Rahmen, Systeme und Regeln so anpassen, dass wir mehr Energie tanken können? Wie kann die Organisation unterstützen? Wie können wir mehr energiespendende Rahmen schaffen?

❓ Was sind Deine Energietipps in Veränderungen? Was hat Dir in der letzten Veränderung als Ressource geholfen? 👉 Teile gerne Deine Tipps in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert