Eine simple Change-Impactübung mit Aha-Effekt für Führung und Transformation (Tooltipp)

Wie fühlt sich Veränderung eigentlich an?
Dies ist eine der ganz einfachen Möglichkeit, sie körperlich erlebbar zu machen:
der Veränderungsstuhlwechsel als Impactübung.

So funktioniert’s:
🎲 „Alle zwei Plätze nach rechts.“
🎲 „Jetzt drei nach links.“
🎲 „Einmal die ganze Reihe tauschen.“

Klingt banal? Ist es auch. Und genau deshalb so wirksam.
Denn während die Teilnehmenden lachen, stolpern, sich orientieren – passiert etwas Entscheidendes: Veränderung wird greifbar und körperlich erlebbar.
Unvorhersehbar. Teilweise sinnlos. Herausfordernd.
Und vor allem: emotional spürbar.

Die eigentliche Magie beginnt wie immer in der Reflexion.
👉 Wann fühlte es sich nach Pingpong an? Wann wurde es stressig? Wie können wir das im kommenden Projekt vermeiden?
👉 Was half, die Orientierung zu behalten? Was half, locker zu bleiben? Wann war Bewegung gut, wann nicht?
👉 Wie gehen wir mit (unangenehmen) Emotionen in der Veränderung um?

Das Ziel: nicht nur reden, sondern erleben. Führung in Veränderungsprozessen beginnt mit dem Verstehen der inneren Dynamiken, grad wenn das Führungsteam schon wieder in ganz anderen Prozessen unterwegs ist.

Gute Begleitung und Führung in Veränderungen kann durch gezieltes Design unnötiges Pingpong verhindern. Ein kleiner Teil meiner Tipps:

🎯 Veränderung vorab emotional vorbereiten – über langfristiges Herstellen psychologischer Sicherheit, klare Kommunikation und echte Beteiligung.
🛟 Emotionale Navigation ermöglichen – z. B. mit Tools wie dem Motivkompass, Emotionen im „Change Canvas“ einbauen oder reflektierenden Fragen.
🔍 Sinn vermitteln – auch kleine Bewegungen brauchen ein „Wofür“. Wer den Sinn kennt, hält innerlich mehr Bewegung aus.
🧭 Orientierung geben – durch klare Rituale, Routinen, Experimente und Transparenz über Ungewissheiten hinweg. Wenn ich weiss, dass die Übung nur ein endliches Experiment ist, lass ich mich lieber drauf ein (deswegen sage ich genau das natürlich nicht vorher an)
🎲 Spielerisches Erleben einbauen – wie bei dieser Übung. Wer Veränderung ausprobiert, versteht sie besser.

❓Was sind deine bewährten Übungen, um Veränderung erfahrbar zu machen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert