„Wie nimmt das Team mich auf? Passe ich da gut rein? Wie kann ich das Team gut unterstützen? Kann ich meine Stärken im und fürs Team ausleben, nutzen und umsetzen?“

Wer den Job oder den Arbeitsplatz wechselt, kennt diese Gedanken. Wenn wir in Veränderungen und Organisationsentwicklung neue Teams zusammenstellen oder sich gar alle Mitarbeitenden auf neue Jobs bewerben müssen, dann schwingen diese Gedanken ebenso mit.

Umso wichtiger, dass wir aktive Teamentwicklung in diese Prozesse einbauen. Und wenn auch nur ein Mitarbeiter oder eine Kollegin neu ins Team kommt, dann braucht es als Führungskraft wieder mehr Aufmerksamkeit genau darauf:
👯‍♀️ Integration
🛟 psychologische Sicherheit
🥰 Beziehungsaufbau
🫧 Klarheit in den Rollen
🔩 Stellschrauben guter Zusammenarbeit.

Das oben waren übrigens die Zitate meines größten Sohnes aus unserem kurzen Mentaltraining letzte Woche zur inneren Stärkung vor den Aufnahmetrainings in den Hamburger Kader in seiner Altersklasse. Natürlich war er maximal aufgeregt, schließlich kann da sein derzeitiger Traum in Erfüllung gehen. Wir haben vorab über die Dinge und Gedanken gesprochen, die ihn beim Gedanken an diese „Prüfungssituation“ stressen. Und wie die Zugehörigkeit zum Team klappt, war der erste Gedanke. Und glaubt mir, dass ist nicht nur bei 14-Jährigen so, sondern bleibt bis zum hohen Alter ein wichtiges Thema.

Mit Methoden aus Mental Coaching, Hypnose und Resilienz- und Emotionscoaching haben wir seine starken inneren Bilder und Ressourcen aktiviert. Diese sind so stärkend, dass er sie nun jedesmal in einem tiefen Atemkreislauf eine Minute vor den Trainings noch in der Umkleide aktivieren kann und so leichter seine beste Leistung abrufen kann. Und ja, er hat mir dankenswerterweise erlaubt, hier darüber zu sprechen. Er darf nun übrigens weiterhin mit dem Kader trainieren nach den ersten Probetrainings und erhält nächste Woche die finale Entscheidung. Drückt ihm gerne die Daumen, wir tun es auch.

Gute Teamarbeit hat enorme Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit. Es bewusst zu nutzen und zu führen, macht total Sinn. Ich wünschte mir, das würde noch mehr geschehen. Umso mehr freue ich mich, dass ich ein Team eines meiner Lieblingskunden gleich am Montag wieder begleiten darf, wenn ein neuer Mitarbeiter anfängt. Aktiv eingeplant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert