Zur Konfirmation bekam ich von meinen Eltern ein Zitat geschenkt, das mich bis heute begleitet:
„Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann –
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ (Aus dem AA Kanon). Damals fand ich das – ehrlich gesagt – ziemlich langweilig. Ich war 14, wollte die Welt verändern (am liebsten sofort) und bin mit voller Wucht gegen jede Wand gerannt, wenn etwas ungerecht war. Meine Eltern wussten wohl, warum sie mir genau dieses Zitat schenkten 😉

Heute, viele Change-Prozesse später, verstehe ich, was sie meinten.
Akzeptanz bedeutet nicht Resignation. Akzeptanz ist der Moment, in dem ich das unverrückbare akzeptiere (Pappwand oder Betonwand, ich frage mich das trotzdem immer wieder mal ;-). In dem Widerstand aufhört, Energie wieder fließt und Handlungsspielraum entsteht.
Ich erlebe das in Organisationen ständig: Sobald wir im Change-Prozess mit den Schultern zucken und zugeben: „Okay. Ist ein Isso.“, verändert sich die Energie im Raum. Von Frust zu Fokus. Von Opferrolle zu Wirksamkeit.
Und ja – ein gelassenes, liebevoll norddeutsch geschnoddertes „Isso“ hat schon immer geholfen. 😌

Deshalb verteile ich in Workshops gern mal „Isso“-Karten, was in Stephen R. Coveys Circle of Influence im „out of control“ liegt. Als Erinnerung daran, dass Gelassenheit kein Aufgeben ist, sondern Klarheit.

🧠 Neuropsychologisch lässt sich das sogar erklären:
Wenn wir akzeptieren, was außerhalb unseres Einflusses liegt, beruhigt sich die Amygdala – unser Stresszentrum. Erst dann können wir wieder klar denken und gestalten, was wirklich in unserer Hand liegt.
„Isso“ ist Fokus. Und Energiebooster.
Und manchmal die klügste Form von Führung und Gelassenheit im Change.

🪶 Wann hast du zuletzt gemerkt, dass Annehmen dich weitergebracht hat als Kämpfen?

HashtagAkzeptanz HashtagLeadership HashtagChange HashtagResilienz HashtagNeuropsychologie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert