Was ist Deine Lieblingsfrage in der Führung, in Workshops oder Coachings? Was und wir wie fragen, bestimmt die Antwort – so heisst es so schön.
Deswegen lege ich in Konzeptionen für Workshops oder Seminare sehr viel Fokus (aka Zeit und Hirnschmalz 💫🧠) auf die Fragen für die jeweiligen Blöcke. Falls ihr grad wieder Jahresauftaktmeetings, Ziel- oder Teamworkshops plant, ist mein guter Tipp: überlegt, welche Fragen ihr stellt und wie.

🚉Denn so werden wir richtig gute Reiseleiter: Auf welche Suchreisen schicken wir die Menschen mit unseren Fragen? Das macht einen Riesenunterschied – im gemeinsamen Erleben und vor allem im Finden. „Energy flows where the attention goes.“ Und mit Euren Fragen richtet ihr die Spotlights aus.

🎯Auch in der Führung hilft oft „viel Fragen“ im Dialog. Das jährliche Zielgespräch gibt es in vielen Unternehmen, mit denen ich arbeite. Einfach mal vornehmen zu 80 Prozent nur Fragen zu stellen als Führungskraft. Sei gespannt, was passiert. Es könnte magisch werden.

⭐️Im Coaching läuft eh fast sehr sehr viel über Fragen – um Such- und Erkenntnisprozesse auszulösen. Da „fragenflowt“ es einfach so durch.

❓Wie findet man denn nun aber die richtigen Fragen für sich? Vielleicht gibt es hier ja schon mal erste Ideen, wenn wir alle zusammen unsere Köpfe aufmachen und teilen – unsere Lieblingsfrage. Ach ja – Meine Lieblingsfrage(n)? Teile ich gleich in den Kommentaren.

💡Gute Bücher habe ich so einige dazu in meinem Stapel, Linktipps auch. Googelt „systemische Fragen“, schaut mal in Bücher wie „Überraschend anders fragen“ oder „Fragen können wie Küsse schmecken“ (im Regal sind noch einige mehr zum Thema , ich gebe gern individuelle Tipps). Gerne schaue ich auch in einem individuellen Sparring mal auf Eure Fragen und Workshopabläufe – oder moderiere sie. Meldet Euch gern. 📞

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert