Auf der CDX25, der Kulturwandelkonferenz der Otto Group gestern hatten wir, Heike Minich von SMA Solar Technology und ich, die Gelegenheit, unsere gemeinsamen Ansätze für co-kreative Organisationsentwicklung im Innovationsbereich von SMA vorzustellen: „Tools, Tipps, Tricks“

💬 In kurz: Wie gelingt es, ein neues Organisationsdesign co-kreativ mit vielen Mitarbeitenden zu gestalten, Arbeit sichtbar und besprechbar zu machen?
Durch spannungsbasierte Resonanz, Visualisierung der Zusammenarbeit, Iterationen und Mut.

✨ Unsere geteilten Learnings:
💡 Spannungen als Treiber – echtes Lernen durch Resonanz. Nichts mit Orgdesign im Elfenbeinturm bis die neue Struktur fertig ist, sondern rein ins wahre Feedback während des Erarbeitens.
🚲 Struktur geben mit gleichzeitiger Flexibilität – wie bei einem Fahrrad braucht es feste Rahmen, Orientierung nach vorn und Bewegung für ein sicheres Vorwärtskommen. Prozessorientierte Organisation meets Innovationsteams meets Flexibilität & Zugehörigkeit.
⭕ Rollen statt festen Stellen machen es einfacher in der co-kreativen Organisationsentwicklung – durch ein iteratives „Rollenuniversum“ wird Zusammenarbeit leichter besprechbar, Verantwortung transparent, die Arbeit in und an Prozessen umsetzbar und Entwicklung anders. Rollen schaffen mehr Beweglichkeit bei Veränderungen.
✏️ Visualisierung schafft Verständigung und macht Zusammenarbeit sichtbar. Bei baukastenartiger Organisationsentwicklung wie mit unfix heisst es: alles kann, nichts muss. Nur das nehmen, was wirklich passt. Und Mut zur Lücke im passenden Canvas.
🌟 Startklar durch Klarheit: Ein klarer Auftrag, ein gemeinsamer Nordstern und Wertschöpfung helfen.
🧷 „Safe enough to start“ – 80 % reichen oft, um zu beginnen und gemeinsam zu iterieren. Das „System“ läuft mittlerweile seit 1,5 Jahren „live“ und hat sich seitdem immer weiter verändert.
💬 Vertrauen vor fertigem Plan: Co-Kreation braucht Dialog, Transparenz, Mut und Machen. Tools sind nett (und wir haben auch vieles genutzt, vor allem wenn es schon da war oder nützlich ergänzt hat), bilden aber nicht den Kern.
🏢 Das ganze System im Blick – Wenn Beteiligung mehr als ein Buzzword sein soll, braucht sie Formate, die Menschen ins Erleben bringen. Da basteln wir beide auch mal eben Serious Games für verteilte Führung.

👥 Danke an alle Teilnehmenden für euer Interesse, Fragen und Rückmeldungen.

Danke an die Otto Group, an Svenja, Felix und Team für den Raum, den ihr mit der gCDX geschaffen habt. Kultur ist keine Nebensache – sie ist die Voraussetzung für alles andere und wird gleichzeitig durch alles andere geschaffen.

Zu meinen Learnings in den anderen Sessions werde ich separat posten, einfach alle sooo inspirierend.

👉 Interesse an Austausch zu unseren Ansätzen?
Lass uns sprechen – wir teilen unsere Erfahrungen gerne.
HashtagOrganisationsentwicklung HashtagInnovation HashtagTransformation HashtagLeadership Hashtag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert