Angst + Überforderung im Change

Angst + Überforderung im Change = fühlt sich nicht gut an. Wir wollen Unsicherheit vermeiden. Wir können allerdings lernen, besser mit Unsicherheit umzugehen, um Neues zu gestalten. Wenn Menschen im Change überfordert sind, liegt das oft an der Unsicherheit, die damit einhergeht. Wie sehr wir versuchen, Unsicherheit zu vermeiden, ist einerseits zutiefst persönlich UND andererseits kulturell […]

Buchneuerscheinung „Coaching hautnah“ – ich bin dabei

„Du bist gar nicht so präsent auf LinkedIn als Executive und Leadership Coach, eher mit Workshops, Change und Trainings.“ Das war das Feedback letzte Woche von einer tollen Kollegin. Stimmt – meist coache ich „nur“ an ein bis zwei Tagen die Woche, also ein kleinerer Teil meiner Arbeitszeit. Meine Coachees kommen kontinuierlich über die Coaching […]

Veränderungen kosten. Energie.

Veränderungen kosten. Nein, nicht nur Geld. Vor allem kosten sie Energie 💡. Und das liegt an unserem Hirn 🧠. Es ist einfach unser größter Energiefresser. Es macht nur 2 Prozent unseres Körpergewichts aus, verbraucht dafür allerdings 20 Prozent unserer Tagesenergie. Fun Fact: Und 80 Prozent unserer Glucoseaufnahme – Schokolust 🍫 am Nachmittag anyone? 🧠 Jede […]

Großgruppenworkshop

Zwei Tage Grossgruppenmoderation für eine gesamte Organisation mit allen Mitarbeitenden. Mit viel Bewegung, Serious Gamification mit konkreten Plänen und zahlreichen Umsetzungsvorhaben, Inspirationen und vor allen viel Verbindung. Fazit: ☀️Wer sich bewegt, bewegt was ☀️#tightloosetight sorgt für nachhaltige Diskussionen und neue Ansätze in der Zusammenarbeit ☀️#3dwelten für die Integration der Sichten alle und konkrete nächste Schritte […]

Workshop „Wie gewinnt ein Lions Club neue Mitglieder?“

Handfeste Lösungen in kurzer Zeit durch gute Workshopmethoden – klappt auch im Ehrenamt nach Feierabend in einer Schulaula. “Wie gewinnen wir neue, engagierte Mitglieder?” stand als Frage im Mittelpunkt des Abends des Lions Club Stormarns. 🌍Mithilfe der Hashtag#3dwelten kamen viele neue Ideen und so manch wiederholenswerte Maßnahme auf die beiden Welten im Raum. Die Diskussionen […]

Ingroup-Outgroup-Phänoment – am Beispiel von Canada

Wenn das Außen zu einem stärkeren „Wir-Gefühl“ im Inneren führt. Mein kanadisches Ingroup-Outgroup-Erlebnis. Wir waren grad fast drei Wochen in Canada bei und mit meiner Familie. Meine Erkenntnisse nach der Zeit: wie fast überall bestimmt die US-amerikanische Politik hier den Alltag, gefühlt wesentlich mehr als noch in Europa. Seit 29 Jahren erlebe ich Canada durchaus […]

Think outside no box needed

„Think outside – no box needed“ 🏞️🚶‍♀️ Wenn der Kopf nicht weiter kommt, ein Gespräch stockt oder die Gedanken und Kreativität nicht so wollen, wie man selbst: raus und bewegen. Geht allein, im Dialog oder als Team. Hashtag#wersichbewegtbewegtwas Hashtag#führung Hashtag#embodiment

Buchprojekt Coaching hautnah

📖Wenn die eigenen Buchprojekte noch länger brauchen neben tollen Kundenprojekten und Studium – dann freue ich mich umso mehr Mitautorin für dieses Buch zu sein: „Coaching hautnah“ – ein Buch voller echter Coaching-Prozesse, echter Transformationen und echter Geschichten. Danke an meine wundervolle Coachee, deren Karrierecoaching-Prozess mit einem Mix aus Hypno-Coaching und systemischen Business-Cosching ich teilen […]

Verbindung als Multiperspektive

„Was ist für uns normal?“ oder „Das Modell, das ich in meinem Kopf habe, bestimmt meine Sichtweise auf die Welt.“ 🧠👁️🌎 Wenn Verbindung alles ist, was ist dann anders? In der Organisationsentwicklung und im Coaching ist es hilfreich in der Analyse herauszufinden, welche Muster, Glaubenssätze oder „Normalitäten“ im System, im Team oder in der Einzelperson […]

Passe ich ins Team? – Aktive Teamentwicklung rocks

„Wie nimmt das Team mich auf? Passe ich da gut rein? Wie kann ich das Team gut unterstützen? Kann ich meine Stärken im und fürs Team ausleben, nutzen und umsetzen?“ Wer den Job oder den Arbeitsplatz wechselt, kennt diese Gedanken. Wenn wir in Veränderungen und Organisationsentwicklung neue Teams zusammenstellen oder sich gar alle Mitarbeitenden auf […]