Post 1 „Jammern & Klagen“ der Serie: Die 8 Archetypen der inneren Sprache

„Immer müssen wir alles alleine machen!“ „Warum trifft es eigentlich immer uns?“ „Es interessiert doch sowieso niemanden, was wir sagen…“ Kommen dir solche Sätze bekannt vor? Viele Führungskräfte rollen innerlich mit den Augen: „Schon wieder Gejammer …“ Und ich gestehe: mir geht es genauso – als Person. In meinem Manual-to-me-Post (Link unten) habe ich offen geschrieben, dass ich Dauerjammern nicht […]

Wie KI unsere Emotionen hackt – und was das für Transformation bedeutet (Mini-Serie zu Emotionen Teil 1)

„Ich wusste nicht, dass ich emotional reagiert habe – ich dachte, ich hab einfach meine Meinung geändert.“ So berichten es Teilnehmende in einer aktuellen Studie aus Juli 2025 (Link folgt unten), die den Zusammenhang zwischen Emotionsdynamik und Meinungsveränderung in der Interaktion mit KI untersucht. Zwei Varianten der Emotionsregulation wurden getestet – traditionell KI-gestützt versus generativ […]

Metaplanwände statt Monitore: So entsteht co-kreative Strategie- und Kulturentwicklung im Schichtsystem

Viele Kommunikation- und Beteiligungsformate gehen davon aus, dass alle Mitarbeitenden über Laptop, Smartphone und stabile Internetverbindung verfügen. Oder sich einfach einen ganzen Tag zum Workshop rauslösen können. Doch was ist mit den Kolleg:innen im langfristig geplanten Schichtdienst – in der Produktion, in der Logistik, in Pflege oder Service? Genau dort, wo Wertschöpfung direkt passiert, fehlen […]

Wenn Teams jammern und Grübeln blockiert – wie du innere Stimmen lesen und Wandel leichter machen kannst

Vom Störgeräusch zum Navigationssystem: Wie acht uralte Muster heute Coaching, Führung & Change wirksam verändern Kennst du das? Du betrittst einen Meetingraum, und bevor die Agenda überhaupt startet, liegt schon eine bestimmte Stimmung in der Luft: 👉 „Das bringt doch eh nichts…“ 👉 „Und was, wenn alles schiefgeht?“ 👉 „Wir müssen uns einfach mehr anstrengen!“ […]

Wie ist das Wasser heute?

Von außen erkennen wir Muster leicht – im System (und zu Hause) ist es ungleich schwerer – oder „Wie ist das Wasser heute?“ Letztes Wochenende stellte mir meine liebe Freundin Sabrina (und ab morgen die kanadische Gastmama unseres großen Sohnes) eine scheinbar simple Frage: 👉 „Welche Regeln und Prinzipien habt ihr eigentlich in eurer Familie?“ […]

Change Fatigue fühlt sich an wie ein Hochgebirgsmarsch in Turnschuhen

  Change Fatigue fühlt sich an wie ein Hochgebirgsmarsch in Turnschuhen Du startest gut ausgerüstet. Proviant für den Tag, Wanderschuhe geschnürt, 1.000 Höhenmeter geplant. Dann der erste Anstieg – perfektes Tempo, es läuft. Doch kaum oben angekommen, ruft jemand von hinten: „Da kommt noch was!“ Und zack, kommen nochmal 500 Höhenmeter drauf. Und dann nochmal. […]

Wirkliche Veränderung braucht Ressourcen

In Change-Projekten reden wir oft über Visionen, Ziele oder Pläne. Was jedoch viel zu selten auf der Agenda steht: die Ressourcen, um diese Veränderung auch nachhaltig umzusetzen. Prof. Dr. Carsten C. Schermuly hat kürzlich eine beeindruckende Meta-Meta-Analyse von Albarracín et al. (2024) geteilt: 147 Meta-Analysen wurden ausgewertet – und eine Erkenntnis sticht heraus: 📌 Der Zugang […]

Veränderung spüren lassen (Impactübung)

Eine simple Change-Impactübung mit Aha-Effekt für Führung und Transformation (Tooltipp) Wie fühlt sich Veränderung eigentlich an? Dies ist eine der ganz einfachen Möglichkeit, sie körperlich erlebbar zu machen: der Veränderungsstuhlwechsel als Impactübung. So funktioniert’s: 🎲 „Alle zwei Plätze nach rechts.“ 🎲 „Jetzt drei nach links.“ 🎲 „Einmal die ganze Reihe tauschen.“ Klingt banal? Ist es […]