Ich bin ja auf der Suche nach guten Büchern – was sind denn Eure „Muss man gelesen haben“-Tipps für werdende Trainer:innen? Wir sind grad noch in einer Ausschreibung für ein Train the Trainer-Programm und hoffen natürlich sie zu bekommen. Ich freue mich sehr über Eure Empfehlungen 🙂
Ich hätte auch einen Tipp für Euch in Retour:
Ich hab am Samstag das wunderbare Buch „Mitschwingen und Dazwischengehen – systemisch-gruppendynamische Prozesskompetenz in Beratung und Training“ von Mechtild Erpenbeck gelesen – und bin begeistert.
Ein Buch, dass ich vor vielen Jahren nach meinem Train-the-Trainer und mit meinen ersten Gruppenworkshops gewünscht hätte. Während mir die Systemtheorie (und deren praktische Umsetzung) schon im Masterstudium und dann auch im Beruf sehr geholfen hat, waren dort doch Lücken zum Umgang mit Gruppen und Gruppendynamik.
Einige Ausbildungen, viel Lesestoff und noch mehr Erfahrungen später war ich dann wesentlich schlauer; dieses Buch allerdings hätte damals doch einiges sehr viel leichter gemacht, was ich zwar gespürt, aber nicht so klar hätte benennen können. Und es hätte erstmal nur das gebraucht, da es pragmatisch viel zusammenfasst.
Auch für Führungskräfte ist dieses Buch einfach erhellend – es ist leicht zu lesen, schön nah am Alltag, mit praktischen Beispielen und die paar unbekannten Fachwörter aus Soziologie und Psychologie bekommt man sich schnell zusammengereimt.
Es lohnt sich allerdings auch für alle schon sehr erfahrenen Prozessbegleiter:innen – vor allem die Kombination von systemischen und gruppendynamischen Denken, mit synergetischen Ansätzen und anderen Modellen.
Habt ihr es schon gelesen? Ich freue mich über Meinungen und wie gesagt – Eure Buchtipps.