„Aus Deiner Sicht“
…macht den Unterschied im Konflikt, in der Führung, im Change
Letzte Woche hatte ich das Glück, drei Tage Gunther Schmidt geniessen zu können im Seminar „Innere und äußere Konflikte als Chance. Hypnosystemisches Konflikt-Management“ am Milton-Erickson-Institut Heidelberg.
Wie immer bei meinen Fortbildungen bei den tollen Ausbilder:innen der Milton-Erickson-Institute in Deutschland ein Feuerwerk an Inspirationen und Zukunftsmöglichkeiten. Die perfekte Fortbildung, die meine Sichten aus den Ausbildungen in Hypnotherapie, Konfliktmediation, Emotionscoaching und Kommunikationswissenschaften verbindet und tief bereichert. Jedesmal wird in den Hypno-Ausbildungen klar, wie präzise Worte wirken.
⭐ Diesmal mein Hack zum Mitnehmen: „…aus Ihrer / Deiner Sicht“
In der Mediation paraphrasiere wir viel und ich werde nun noch mehr drauf achten „…aus Ihrer / Deiner Sicht“ hinzuzufügen. Klingt unscheinbar, oder? Und doch entfaltet es eine große Wirkung.
Denn damit öffnet sich den Raum für Multi-Perspektiven. Ich unterstütze die Beteiligten implizit darin, dass es verschiedene Sichtweisen gibt – und dass keine davon „die eine Wahrheit“ sein muss. Genau dieser kleine sprachliche Dreh bringt etwas in Bewegung: im Bewusstsein, im Unbewussten, in der Beziehung. Wer mehr kleine sprachliche Hack sucht: ich liebe das 📕 Buch „Minimax-Interventionen“ meines Ausbilders Manfred Prior auch im Führungsalltag.
Für Führung und Change heißt das:
⭐ Sprache strukturiert Denken. Wer präzise spricht, regt andere Denkprozesse an – gerade in Konflikten oder Transformationen. Meine zahlreichen Hacks dazu teile ich in meinem Vortrag „Sprache in Veränderungen wirksam nutzen“.
⭐ Perspektiven sichtbar machen. Indem wir unterschiedliche Wahrnehmungen anerkennen, schaffen wir Offenheit und Lösungsräume.
⭐ Unterschiedsbildung anregen – grad im Konflikt wirken Musterbrüche sofort.
⭐ Spannungen und Ambiguitäten sinnvoll nutzen. Konflikte sind Chancen – für Entwicklung, für neue Wege, für echtes Miteinander.
Mich macht es neugierig. Und es zeigt mir einmal mehr: Führungskommunikation besteht manchmal aus der bewussten Wahl unserer Worte.
Wie gehst du mit Sprache in Konflikten um?
Welche kleinen sprachlichen „Hebel“ nutzt du, um Denkprozesse anzuregen?
Hashtag Leadership Hashtag Change Hashtag Konfliktmanagement Hashtag Führung